Büro Seele

Gersthofen, Deutschland | 2006

In einer vorhandenen Struktur wurde der Empfangsbereich zum multifunktionalen Körper innerhalb des Gebäudes. Die Gestaltung greift das Wesen des Unternehmens auf – weltweiter Pionier im Glas-Fassadenbau und ein führendes Beispiel für die modernen schwäbischen Tugenden Effizienz und Innovationsgeist.

Der Kunde: Vordenker von Schwaben bis Taiwan

Glasbau Seele hat sich in den letzten Jahrzehnten als der Glasfassadenbauer für globale Prestige- und Großprojekte etabliert. Selbst für schwierige Aufgaben finden die Ingenieure so funktionale wie ästhetische Lösungen - erdbebensichere Wolkenkratzer und die globalen Apple Stores inklusive. Qualitätvolle Handwerkskunst gekoppelt mit Erfindungsgeist und typisch schwäbischer Zuverlässigkeit kennzeichnen die weltweit gefragte Unternehmensleistung.

Die Aufgabe: Gestaltung des Empfangsbereiches und neuer Arbeitsplätze

Bei der Neugestaltung des Empfangsbereiches sollten zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Außerdem waren eine Neukonzeption der Konferenzräume und des CEO- Büros beauftragt.

Die Idee: Funktionalität für das Arbeiten, starke Gestaltungsaussage am Empfang

Bei der Gestaltung des Empfangsbereiches reagierten wir auf die vorhandenen Strukturen in der Halle. Statt eines optischen Kontrapunktes griffen wir Gestaltungselemente auf und setzten sie in eine andere Funktionalität. Während der Empfang eine betont starke gestalterische Aussage gewinnt, unterstützen wir in den Konferenzräumen durch ein zurückhaltendes Design eine konzentrierte, ruhige Arbeitsatmosphäre. Als Referenz an die Unternehmensphilosophie spiegeln alle Details den hohen Qualitätsanspruch und die strukturierte Klarheit von Glasbau Seele.

Die gestalterische Umsetzung: schwarz-weiße Zurückhaltung und interessante Formen

Die Empfangstheke mit dem darüber schwebenden Plateau verweist gestalterisch auf vorhandene Strukturen in der Halle. Die Theke erinnert an ein aufgefächertes Akkordeon, mit einzelnen Rippen aus massivem HPL. Auf dem darüberliegenden Plateau sind fünf Arbeitsplätze untergebracht. Das Farbkonzept beschränkt sich auf Schwarz und Weiß. Im Gegensatz zur Rezeption sind die Konferenzräume sehr zurückhaltend gestaltet. Die vorhandene Möblierung wurde zum Teil integriert. In den Besprechungsräumen wurden die Wände als multifunktionale Gebrauchselemente gestaltet: sie sind magnetisch, beschreibbar und dienen als Projektionsflächen für Beamer. Die Tische sind mit Linoleum beschichtet, einem matten Naturmaterial mit angenehmer Haptik.

Der Erfolg: Image- und Funktionsgewinn

Der neu gestaltete Bereich ordnet sich perfekt in das Unternehmen ein. Arbeitsfluss und Atmosphäre profitieren vom qualitätvollen Design, das mehr auf Ergebnisse als auf Effekte setzt. Die schwäbischen Qualitäten ergänzen sich: Gestaltung nicht als Selbstzweck, sondern aus der Funktion und Situation heraus – mit einer überraschend optischen Prägnanz und vielen Funktionen, die erst auf den zweiten Blick erkennbar sind.

--------------------

Gersthofen, Germany | 2006

In an existing structure, the reception area was made into a multifunctional body within the building. Our design picks up the character of the corporation, a worldwide pioneer in the glass facade industry and a leading example for the modern Swabian virtues of efficiency and innovative spirit.

The client: A pioneer from Swabia to Taiwan

In the past decades, seele has established themselves as the glass facade manufacturer for prestigious and large-scale projects around the globe. Their engineers find aesthetic solutions for even the most difficult tasks, such as earthquake-proof skyscrapers or the global Apple stores. High-quality craftsmanship coupled with inventiveness and the typical Swabian reliability mark the corporate performance that is sought after internationally.

Our task: Design the reception area and additional work places

Additional workplaces were to be created when redesigning the reception area. We were also assigned with redesigning the conference rooms and the CEO office.

Our idea: Functionality at work, bold design statement in the reception area

When designing the reception area we responded to the existing structures in the hall. Instead of using a visual counterpoint we used select design elements and gave them a new function. While we strongly emphasised a creative statement in the reception area, we created a focused and calm work climate in the conference rooms by implementing a more reserved design. As a reference to their corporate philosophy, each and every detail mirrors seele's high quality demands and structured clarity.

Our creative solution: Black and white modesty combined with interesting shapes

The reception desk and floating plateau above artistically reference the preexisting structures in the hall. The counter resembles a fanned out accordion, its individual ribs made of solid HPL. The plateau above offers space for five workplaces. The colour concept is limited to black and white. In contrast to the reception area, the conference rooms have a very modest design. We partially integrated the existing furniture into our concept. The walls in the conference rooms serve as multi-functional elements; they are magnetic, can be written on, and serve as a projection screen. The tables are coated with linoleum, a matt natural material with a pleasant feel to it.

Our success: improved image and functionality

The newly designed area fits perfectly with the company. Workflow and atmosphere both profit from the high-quality design, which focused on results rather than visual effects. Swabian qualities supplement each other here, design does not serve itself but rather derives from functions and conditions; unexpected visual conciseness and many features that are only seen at second glance.