Green Glam
Augsburg, Germany | 2013
Das Store Konzept für Green Glam wirkt als Verstärker für die Marke ebenso wie die für die einzigartigen Räumlichkeiten. Unser Interior Design zeigt Respekt vor der historischen Bausubstanz und spiegelt damit auch die Markenwerte von Green Glam wieder: Hochwertigkeit, Natürlichkeit und eine unaufgeregte klare Auffassung von Ästhetik. Die fuggerischen Räume erleben dadurch eine spannende Renaissance – sie scheinen wie fürs 21.Jahrhundert gebaut.
Der Kunde: Naturkosmetik-Vertrieb der neuen Generation
Weit entfernt vom erdigen Blümchenflair der früheren Öko-Bewegung positioniert sich GreenGlam als schnörkelfreie, coole Marke für Bio-Kosmetik. Die schwedische Gründerin setzt als promovierte Pharmazeutin seit Jahren auf Bio-Kosmetik und hat mit dem Label GreenGlam bereits einen wegweisenden Online-Shop aufgebaut. Der Flagship-Store in Augsburg ist das erste Beispiel dafür, wie sich die Marke im stationären Handel anfühlt.
Die Aufgabe: Viel Wirkung trotz starker Zurückhaltung
Zu den weitläufigen denkmalgeschützten Palais- und Hofstrukturen der Fuggergebäude an der Augsburger Maximilianstraße zählen auch die ehemaligen Stallungen. Nach jahrelangem Leerstand wurden die zuletzt als Lagerräume genutzten Räume sorgfältig saniert. Für die Einbettung des GreenGlam Stores war zu beachten, dass ein unauffälliger Eingang in einer Seitengasse und wenig Schaufensterfläche als Minuspunkte auszugleichen waren. Das Interior musste daher als besonderer Anziehungspunkt gestaltet werden. Für die Inhaberin war es außerdem wichtig, durch Zurückhaltung im Interior Design die hochwertigen Produkte in den Vordergrund zu stellen.
Die Idee: Fugger meets Scandinavia
Die Räumlichkeiten im ältesten Renaissancebau-Ensemble nördlich der Alpen boten mit ihren Gewölben und dem historischen Charme ideale Voraussetzungen für die Entwicklung des Store-Konzeptes. Als Grundidee entwickelten wir starke Kontraste anhand verschiedener Formensprachen und Materialitäten. Unter den Tonnengewölben aus der Renaissance stehen sich geometrische, skandinavisch anmutende Möbel und modern interpretierte Apothekermöbel gegenüber. Dank der homogenen Farbstimmung bilden sie dennoch ein ruhiges Bild, das die Produkte wirken lässt. Neben dem Angebot von Kosmetikartikeln für Damen und Herren wurden zusätzlich zwei Treatment Räume eines Day Spas in die Flächen integriert. Durch die Verglasung der Behandlungsräume entstehen Sichtbeziehungen mit den Verkaufsflächen, die Spas können aber jederzeit durch schwere Vorhänge optisch und akustisch vom restlichen Geschehen getrennt werden.
Die Umsetzung: reduzierte Farben, aparte Produktpräsentation, sakrale Lichtstimmung
Durch die Reduktion der Farbigkeit auf schwarz und weiß in Kombination mit dem warmen Schimmer von Messing, zeigen sich die Räume lichtdurchflutet, freundlich und behaglich. Die grafische Linienführung des Interior Designs ermöglicht eine unaufgeregte Präsentation der hochwertigen, kosmetischen Bio-Produkte. Als Warenträger entwickelten wir zum Teil raumgreifende Aneinanderreihungen von Kuben aus derber Seekiefer in unterschiedlichen Höhen, welche die Produkte wie Kunstexponate wirken lassen. Unterstützt wird dieser Eindruck durch eine fast sakral anmutende Lichtstimmung. Glühbirnen, die im Tonnengewölbe an einem massiven Stahlbügel pendeln, sorgen für diesen Effekt. Als Hommage an die Ursprünge der Betreiberin haben wir Hängeleuchten aus alten Apothekergläschen installiert, die charmante Lichtakzente in den Gewölbedecken setzen.
Erfolg: ein neuer Glam für Bio-Schönheit
Der GreenGlam Store mit seinem Day Spa zeigt, wie cool und trotzdem einladend modernes Bio-Shopping aussehen kann. Die Verbindung zwischen der historischen Architektur, den hochwertigen Materialien und der skandinavisch anmutenden Einfachheit laden den Naturgedanken in der Produktwelt mit einer ganz neuen Qualität auf – eben dem Green Glam. Inhaberin und Kunden sind begeistert, der Laden wird sehr gern angenommen.
--------------------
Augsburg, Germany | 2013
The store concept for Green Glam acts as an amplifier for the brand as well as for the unique premises. Our interior design demonstrates respect for the historic structure and therefore also reflects the brand values of Green Glam: high quality, naturalness and a calm, clear conception of aesthetics. As a result, the Fugger-Era rooms experience an exciting renaissance – as if they had been built for the 21st century.
The customer: Natural cosmetics sales of the new generation
Far from the earthy, floral flair of the earlier eco-movement, Green Glam positioned itself as a cool, straightforward brand for organic cosmetics. The Swedish founder, who has a doctor’s degree in pharmacy, has been recommending organic cosmetics for years and had already built up a highly successful, pioneering online GreenGlam shop. The flagship store in Augsburg is the first example of how the brand is embodied in a retail setting.
The task: Powerful effect despite strong reluctance
The extensive protected palace and courtyard structures of the Fugger building, situated on the Augsburg Maximilianstraße, also include the former stables. After standing vacant for years, most recently used as storerooms, the space has been carefully restored. While planning the integration of the GreenGlam store into the space, it was noted that the inconspicuous entrance on a side street and minimal window space were negative points and needed to be offset. The interior therefore needed to be an eye-catcher. For the owner, it was also important to place the focus on the products, which was achieved through a subtle, low-key interior design concept.
The idea: Scandinavia meets Fugger
The spaces in the oldest Renaissance building-ensemble north of the Alps, with its vaults and historic charm, offered the ideal conditions for the development of the store concept. As a basic idea, we developed strong contrasts based on various formal languages and materiality. Below the impressive vaulted ceiling, geometric, Scandinavian-style furniture stands across from modern interpretations of apothecary cabinets. Thanks to the homogeneous color scheme they create a calm backdrop that bring the products to the forefront. Besides offering of cosmetics for men and women, two treatment rooms and a day spa have also been integrated into the space. Through the glazed partition of the treatment rooms, a visual connection is created to the retail space. However, the spas can always be visually and acoustically separated for privacy using a heavy curtain.
Implementation: reduced colors, distinct product presentation, spiritual atmosphere
By reducing the colors to black and white in combination with the warm shimmer of brass, the showroom is flooded with light, creating a friendly and pleasant ambience. The clear, graphic lines of the interior design allows for a calm presentation of high-quality, organic cosmetic products. For product displays, we developed freestanding cube modules from rough maritime pine at different heights, which gives the products an exhibition-like presentation. This impression is further enhanced through an almost “sacral” lighting. Light bulbs suspended from a massive steel bracket, mounted on the groin-vaulted ceiling, contribute to this effect. As a tribute to the origins of the founder, we have installed pendant lamps made of old apothecary jars, which provide charming accent lighting for the space.
Success: A new glam for organic beauty
The Green Glam store with its day spa shows how cool, inviting, and modern organic shopping can be. The connection between the historic architecture, the high-quality materials and the Scandinavian-style simplicity bring the eco-friendly nature of the products to an entirely new level of sophistication – therefore the name, “Green Glam.” Owner and customers are thrilled and the store has been met with great enthusiasm.