dreimeta_magnolia_augsburg1.jpg

Restaurant Magnolia

Augsburg, Germany

Der Rahmen für das Magnolia ist einzigartig: das Restaurant befindet sich im denkmalgeschützten Glaspalast – eine ehemaligen Fabrik und ein prägnantes Zeugnis der europäischen Industriekultur. Das verpflichtet. Für das Magnolia entwickelten wir ein puristisches, edles Design, das sowohl der Premium-Küche wie dem Premium-Standort gerecht wird.

Der Kunde: Szenegastronom mit Exzellenz als Koch und Sammler

Das Magnolia im originalen Design entstand für den Gastronomen und Koch Joe Mack. Nach Stationen in bekannten Feinschmecker-Restaurants etablierte er mit dem Magnolia sein erstes eigenes Restaurant. Joe Mack bot den Gästen nicht nur kulinarisch guten Stil – er ist auch Besitzer einer bemerkenswerten Sammlung moderner Gemälde, die indas Design des Magnolia integriert wurden.

Die Aufgabe: Gestaltung eines Restaurants in einem Industriedenkmal

Der Glaspalast war zu Hochzeiten der Augsburger Textilindustrie eine revolutionäre Neuerung. Das Gebäude mit seiner verglasten Stahlskelettkonstruktion repräsentiert den Stil einer ganzen Epoche und prägt heute noch seine Umgebung. Seit einer aufwändigen Sanierung sind in dem Industriedenkmal eine Galerie und ein Museum untergebracht, weitere Flächen sind an Gewerbetreibende vermietet. In diesem spannenden Kontext sollte ein Premium-Restaurant entstehen, das mit derklaren Struktur des Glaspalastes kommuniziert, sie ergänzt und dabei einen deutlichen eigenen Akzent setzt.

Die Idee: das Gebäude wirken und den Gast entspannen lassen

Das Konzept von DreiMeta setzt auf die starke räumliche Prägnanz der vorhandenen Architektur im Glaspalast. Durch eine reduzierte Gestaltung wird der industrielle Charakter betont. Es wurden nur wenige Eingriffe vorgenommen, um den Raum zu gliedern. Die Raumhöhen- und weiten sind nicht kaschiert, vielmehr soll der weite Blick erhalten bleiben. Intimität am Tisch und Konzentration auf das Menü werden in diesem großzügigen Ambiente besser erlebbar als in einer kleinteiligen, stark dekorierten Struktur.

Die gestalterische Umsetzung: puristisch und mit edlen Materialien

Die für den Glaspalast typischen gewaltigen Fensterfronten blieben in ihrer Wirkung komplett erhalten. Auch die Struktur der alten Fabrikhallendecke blieb sichtbar. Der Blick durch das 280 qm große Restaurant wird durch nichts gehemmt. Die Möblierung wirkt als spannender Gegenpol zur Materialsprache der Fabrik: dunkle, komfortable Lederpolster kontrastieren mit dem Weiß der Wände, Farbakzente kommen von den Kunstwerken.  Insgesamt ergibt sich ein edler, zurückhaltender Look, der das Augenmerk auf die Inszenierung der hochwertigen Küche lenkt und den Gast in einer ruhigen Atmosphäre entspannen lässt.

Der Erfolg: eine der ersten Adressen der Stadt

Auch unter neuer Leitung gilt das Magnolia als eines der besten Restaurants der Stadt. Das Konzept beim Interiordesign unterstützt weiterhin perfekt die Ideeeiner modernen, ambitionierten Gastronomie.