Neni Restaurant im Alten Hafenamt

Hamburg, Deutschland | 2016

NENI Restaurants haben ihren Ursprung am Wiener Naschmarkt. Mit orientalischer, israelisch inspirierter Küche begeistern sie jetzt auch in Berlin und ganz neu in Hamburg.

Der Kunde: Kooperationspartner mit Geschmack

Bereits beim dritten Projekt kooperiert NENI mit der 25hours Hotelgruppe. In den Häusern von 25hours in Wien und Berlin haben sich NENI Restaurants bereits erfolgreich etabliert. Das Angebot passt perfekt zur Zielgruppe von 25hours und öffnet zugleich das Haus für alle anderen Besucher. Die Hotelgruppe als Auftraggeber stärkt damit ihr Image als Impulsgeber für eine kosmopolitische, urbane und individuelle Hotellerie. Seit der Gründung 2003 hat 25hours mit diesem Ansatz großen Erfolg: acht Häuser mit ausgezeichneten Buchungszahlen bestätigen die Leidenschaft der vier Gesellschafter für überraschende Konzepte, die an jedem Ort anders aussehen.

Die Aufgabe: Restaurant mit Terrasse in denkmalgeschütztem Gebäude am Hafen

Das ehemalige Alte Hafenamt in Hamburg wurde im Bestand zu einem modernen Hotel der 25hours Gruppe umgebaut. Mit dem Auftrag zur Gestaltung des Hotels  war von uns auch ein Konzept für ein Restaurant mit 100 Sitzplätzen plus Terrasse mit weiteren 60 Sitzplätzen gefordert. Das Restaurant mit einer orientalisch ausgerichteten Küche und der hanseatisch-maritime Charakter des Hauses sollten sich bestmöglich verbinden. Außerdem waren alle Anforderungen an einen modernen Gastro-Betrieb zu erfüllen, wie etwa eine offene Küche.

Die Idee: Der Hafenmeister schaut in die Töpfe der Welt

Wie im Hotel orientierten wir uns auch bei der Gestaltung des Restaurants an der Figur des Hafenmeisters, der von der fremden, weiten Welt jenseits des Hafens träumt. Im Restaurant sitzen Menschen aus aller Welt auf unterschiedlich hohen Bänken, Stühlen oder Barhockern, immer bewegt sich etwas. Das gediegene Hamburger Kaufmannsflair wird schmunzelnd aufgebrochen durch internationale Zitate. Keiner sitzt einsam, alle gehören in dem intimen, aber großzügigen Raum zusammen und schauen den Köchen bei der Arbeit zu. Die großen Fenster öffnen den Blick und das pure Mauerwerk zeigt, dass man hier das echte Leben spüren darf.

Die gestalterische Umsetzung: Küche wird Stube, Fremde werden Freunde, andere Städte werden Hamburg

Im Restaurant konnten wir Schiffsladungen an Ideen mixen: hexagonale Fliesen aus der Hafenstadt Barcelona zusammen mit dunklen Schiffsbodenplanken, handgemachte Wandfliesen mit einer Sammlung von alten Thonet-Stühlen aus Wien, Messing wie auf alten hanseatischen Seglern. Die Küche haben wir offen und transparent gestaltet, mit einer bunten Verglasung und Vorratsregalen, die sich im Gastraum befinden. Im Küchenbuffet aus alten, umgebauten Kartenschränkensind Geschirr und Küchenwerkzeug untergebracht. Eine Sammlung alter Suppenschüsseln erinnert an die gute alte Zeit, als alle aus einem Topf aßen. Bei aller Gastgemeinschaft im NENI kann gleichwohl jeder essen, wie er will: auf orientalischer Sitzebene, etwas höher an der Bar wie im Mittelmeerraum oder wie gewohnt irgendwo zwischendrin.

Der Erfolg: Überraschung sogar im allerhand gewohnten Hamburg

Das NENI hat in Hamburg schlichtweg einen Run ausgelöst. Freie Plätze sind rar und schnell reserviert. Wir freuen uns, dass gerade in dieser weltläufigen Stadt noch Überraschungen mit einem neuen Gestaltungskonzept möglich sind. Gemütlichkeit, Ungezwungenheit und Gemeinschaft – Hamburg liebt das Leben im NENI.

--------------------

Hamburg, Germany | 2016

The NENI restaurants’ roots lie in the Vienna “Naschmarkt” – Vienna’s most popular market. With oriental and Israeli-inspired cooking, they now delight guests in Berlin and most recently, in Hamburg.

The Client: a Partner with Taste

NENI has partnered with the 24hours Hotel group on three projects so far. They have already experienced great success in the 25hours Hotels in Vienna and Berlin. Their fare caters perfectly to the target group of 25hours and also opens up the building to guests that aren’t staying at the hotel. As the employer, the 25hours strengthens its image as a driving force for cosmopolitan, urban, and distinct hotel businesses. This approach has resulted in great success since the founding of the group in 2003. The high volume of bookings reinforces the partners’ passion for surprising concepts with a unique look for each location.

The Task: a Restaurant With a Terrace in a Listed Building by the Harbour

The former Old Harbour Office/Altes Hafenamt in Hamburg was transformed from its existing state into a modern hotel for the 25hours Group. The design for the hotel also included a concept for the restaurant, offering seating for 100 guests plus a terrace with an additional 60 seats. The goal was to create a successful liaison between the oriental style of the kitchen and the Hanseatic-maritime character of the building. It was essential to fulfil all requirements for a modern gastronomic business, as well as to provide an open kitchen to offer guests glimpses of the food preparation

The Idea: The Harbourmaster Sees Dishes from Around the World

As was done with the hotel, we oriented the design of the restaurant around the figure of the Harbourmaster, who dreams of far-flung worlds outside of the harbour. The guests of the restaurant come from all corners of the world and sit at various heights – on benches, chairs or bar stools; there is always something going on. The intimate yet generous space encourages guests to come together and watch the chefs prepare the meals: no one has to sit alone. The large windows extend the view and the exposed masonry reminds guests to enjoy the authentic character of the space. The dignified Hamburg merchant flair is interrupted throughout the hotel with a variety of tongue-in-cheek references and details.

The Design: The Kitchen Becomes a Living Room, Strangers Become Friends and Other Cities Become Hamburg.

The restaurant was an invitation to mix ideas: hexagonal tiles from the harbour city of Barcelona combined with dark wooden planks, handmade wall tiles paired with antique Thonet chairs from Vienna, and brass details referencing old Hanseatic ships. The kitchen was designed to be transparent for guests, with a partition made of coloured glass panels. Fully laden shelves with interesting foods and fresh produce can be found in the dining area. An old map cabinet now serves as a kitchen buffet, storing kitchen tools and tableware. A collection of antique soup bowls remind guests of old traditions, where everyone ate from one large bowl. The hospitable atmosphere in the restaurant means that guests can choose their preference when dining: at oriental seating level, at bar height like in the Mediterranean or – if preferred – somewhere in between.

The Success: A Surprisingly Fresh Take, despite Hamburg’s Diverse Selection

The NENI has sparked a rush in Hamburg. Reservations are a must as free seats are rare. Particularly in a cosmopolitan city like Hamburg, it is an even greater success to create something new and surprising through a creative design concept.  Comfort, community and a casual feel – Hamburg loves the ambience at the NENI.