Picnic
Augsburg, Deutschland | 2015
Neues „Highlight“ in Augsburg– DREIMETA verantwortet das Interior-Design des neuen „PICNIC“ im Herzen von Augsburg.
Augsburg, Juli 2015 – DREIMETA setzt die Werte des Picnic`s – „mit Liebe gemacht“ gestalterisch um. Der Total-Umbau des Hauses und dessen Umnutzung zu einer „all day“ Gastronomie der besonderen Art ist nun abgeschlossen. In der Maximilianstraße, der Augsburger Prachtstraße, eröffnet das Picnic. Zwei Etagen mit bodennahen Fenstern ermöglichen einen unverstellten Blick auf die Maximilianstraße und den Moritzplatz. Gleiches gilt für den großzügigen Außenbereich und die komplett zu öffnende Fassade, welche sowohl Aus- als auch Einblicke verspricht.
Die Aufgabe ist kurz umschrieben: Ein „ganz besonderer Ort“, der mit den großen Cafés und Bistros der Welt mithalten kann. Weltstadtflair – bestehend aus ein wenig Berlin, einer Prise Italien und als Beilage Spanien – und das Ganze mit der Handschrift des DREIMETA Teams.
Das Konzept: „Die Mischung macht`s“! Viele liebevolle Details, Technik, die den Gästen den Aufenthalt erleichtert und die Kombination von Selbstbedienung und Service. Der Gast kann von morgens bis abends aus einer feinen Auswahl an Speisen und Getränken wählen und selbst entscheiden, ob er bleibt oder außer Haus verzehrt. Zusammen mit dem Küchenchef Michael Speckner von „Crownevent“ haben die Betreiber Werner Bahmann und Vitaluccio Bellano ein vielschichtiges und rundum gelungenes Food-Konzept kreiert, das sich sehen lassen kann und ständig weiterentwickelt wird.
Die Freitreppe zur „Belle Étage“, die wie das Gebäude aus den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts stammt, entsprach leider nicht mehr den gängigen Normen. Da sie aber in ihrer Form unbedingt erhalten bleiben sollte, wurde als Absturzsicherung ein „Verbau“ aus Stahlgittern angefertigt, der in Anlehnung an die berühmte Brücke „Pont des Arts“ in Paris zukünftig mit Vorhängeschlössern sog. „Liebesschlössern“ zusammengehalten wird. Mit Liebe gemacht... Auch die Gäste dürfen und sollen sich hier mit einem Vorhängeschloss verewigen können.
Die Bestuhlung besteht in der Hauptsache aus den „Basket-Chairs“ von Gian Franco Legler - ein Design-Klassiker aus den 50/60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Als Originale wurden sie von Armin Fischer persönlich über ein Jahr lang, teils als Einzelstücke, zusammengetragen und aufgearbeitet. Jeder einzelne ist um die 50 Jahre alt und kann bestimmt einige Geschichten erzählen.
„Um den ursprünglichen Charakter des Nachkriegsgebäudes zu erhalten, war es uns ein großes Anliegen, möglichst viel im Original zu bewahren, um die Geschichte des Ortes spüren zu können“ sagt Armin Fischer von Dreimeta.
Die Astlöcher und Risse im Parkettboden aus geölter Eiche wurden schwarz ausgespachtelt. Dieser Boden geht dann über in die hexagonalen Fliesen, die von Antoni Gaudi, dem berühmten katalanischen Jugendstilarchitekten, gestaltet wurden. (In Barcelona wird diese Fliese als Belag für die Gehwege genutzt). Die Fliese zieht sich an der Theke hoch und geht dann fast nahtlos in die Oberfläche aus Corian über.
Der Barbereich in der „Belle Étage“ ist so konzipiert, dass dieser untertags wie abends als abgeschlossener Bereich für kleinere Feste, Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern abgetrennt werden kann.
Insgesamt wurde Platz für knapp 200 Gäste im Innenbereich und 40 Plätze im Außenbereich geschaffen. Kleine und große Tische wechseln sich ab, Gruppen können an runden Tischen sitzen oder die fassadenseitige, umlaufende Sitzbank nutzen.
--------------------
Augsburg, Germany | 2015
New „Highlight“ in Augsburg – DREIMETA creates a fresh design for the newcomer „PICNIC“ in the heart of Augsburg.
Augsburg, July 2015 – DREIMETA’s interior concept embodies the core value of Picnic: “made with love.“ The complete renovation of the building and corresponding transformation into a specialized “all day“ eatery and bar is now complete. Located on the Maximilianstraße, Augsburg’s popular downtown boulevard, Picnic now welcomes guests to explore both levels of the interior. The large operable windows - which completely open up the façade- provide glimpses of the interior and offer generous sightlines to the square and busy street beyond.
The task is easily summarized: to create a “special location“ that can keep pace with the large cafes and bistros of the world. International flare is brought into the space with a little bit of Berlin, a pinch of Italy, and a small helping of Spain; all in the detail-oriented/individual-tailored and quirky design language that characterizes DREIMETA.
The concept: “mix it up” – many carefully planned details, technology that simplifies the stay for guests, and the combination of service with self-service. The guest has a fine selection of food and drinks, and can decide whether to be seated or take their meal to go. Together with chef Michael Speckner of “Crownevent,” owners Werner Bahmann and Vitaluccio Bellano have created a well-rounded and versatile food concept that is fresh, appetizing and will be continually evolving.
The spiral stairs from the original 1950’s-built structure no longer met current building standards in its original form, but by adding a steel mesh frame as an additional safety measure, the staircase was able to remain a part of the design. In a nod to the famous “Pont des Arts” bridge in Paris, guests are encouraged to add their own “love locks” to the stairs’ layered enclosure, therefore strengthening the connection of the mesh panels and echoing the credo: “made with love.”
The seating is primarily composed of the “Basket Chairs” by Gian Franco Legler, a classic design icon of the 50’s and 60’s. Armin Fischer has collected these originals over the course of more than a year, some as single pieces, and they have been refurbished for their new placement. Each chair is around 50 years old and if they could talk, they could certainly each tell stories.
“In order to retain the character of this post-war building, it was important for us to keep many aspects of the original building intact so that guests can still sense the local history that is present in the space,” says Armin Fischer of Dreimeta.
The knots and cracks in the oiled oak hardwood floor were filled and levelled with black grout. On the ground level, this floor then transitions into the hexagon-shaped tiles designed by famous Catalan Art Nouveau architect Antoni Gaudi; the same tiles that create some of the busy sidewalks in the metropolitan city of Barcelona. These tiles then continue to merge seamlessly into the Corian front of the downstairs counter.
The bar area of the upstairs “bel étage” can also be converted to a private area, so that the space can be booked and closed off for small events, weddings, birthdays, etc.
In total, PICNIC has a capacity of about 200 guests, with an additional 40 seats outdoors. A mixture of table sizes offers guests a variety of seating choices, or they can opt for the long wooden bench that runs along the length of the street-side windows.