3meta_Zelt_41b0011.jpg

Serengeti Bushtop Hotel

Serengeti Bushtop Camps, Tanzania

Sachzwänge führen oft zu intelligenten Gestaltungslösungen. Beispiel ist das Bushtop Camp: wegen Pachtvorgaben mit den Massai musste eine flexible Camp-Idee gefunden werden, die schnell auf- und abbaubar ist und trotzdem 5-Sterne Standard für die Gäste gewährleistet.

Der Kunde: Self-Made Hoteliers mit Konsulstatus

Die Auftraggeber für das Projekt, Claudia und Andrew Stuart, sind in Afrika zuhause.

Claudia Stuart ist Schweizerin und Honorarkonsulin in Kenia. Ihr Mann kennt als gebürtiger Südafrikaner die Menschen und Mentalitäten in Afrika. Über ihre gemeinsame Firma Orion Hotel Ltd. bieten sie Luxus-Safari Urlaub und haben sich dabei als Hoteliers einen Namen gemacht.

Die Aufgabe: Gestaltung eines mobilen 5* Luxuscamps für die Savanne

Mit dem erfolgreichen Mara Bushtop Camp existierte bereits ein dauerhaft eingerichtetes 5-Sterne Standard Camp der Hotelgruppe. In der Savanne Tansanias sollte ebenfalls Typus des „Clamp“ – Camp in Verbindung mit Glamour – entstehen. Aufgrund eines zeitlich begrenzten Pachtvertrags mit den Massai konnte der Grund jedoch nicht dauerhaft bebaut oder bespielt werden. Unsere Camp-Lösung musste daher jederzeitabzubauen und an anderer Stelle neu zu errichten sein.

Die Idee: grundlegend neue Konstruktion als Zeltbau

Als Grundidee für die mobilen Einheiten entwickelte Dreimeta eine Wohnzeltkonstruktion, die auf einer Plattform errichtet wird. Die Konstruktionen sind leicht auf- und abbaubar, die Container für den Transport sind Teil des Entwurfs und dienen z.B. als Küchenbau oder Back of House-Bereich. Der mobile Charakter wird zum wesentlichen Bestandteil des Konzeptes. Als weiteres Planungsziel wurden die ökologischen Aspekte integriert, die Zelte sind mit Solar– und Photovoltaikzellen bestückt, so dass das gesamte Camp autonom mit Strom und warmem Wasser versorgt werden kann. 

Die gestalterische Umsetzung: luxuriöse Referenz an das Abenteuer

Das Serengeti Bushtop Camp liegt direkt an der Wanderroute vieler Tierarten, um das Safari-Erlebnis für die Gäste maximal zu gewährleisten. Ziel war, einen möglichst freien, unmittelbaren Kontakt mit der Natur zu gewährleisten. Die Wohnzelte sind daher an zwei Seiten zu öffnen, die Plattformen integrieren sich in die Landschaft. Jedes Wohnzelt nimmt ca. 45 qm des 110 qm Holzdecks ein und umfasst Schlafraum und Baderaum. Für die Dekoration verwendeten wir Einzelstücke aus der Region, z.B. bei Nachttischen, Sitzmöbeln, Wandteppichen und Accessoires. In die Trennwand zum Baderaum wurden Schränke eingelassen, die an alte Überseekoffer erinnern. Der Baderaum aus hochwertigen afrikanischen Hölzern ist mit einer Regendusche ausgestattet und erlaubt einen ungehinderten Fernblick, da sich auch hier die Zeltplane nach außen öffnen lässt. Jedes Wohnzelt verfügt außerdem über Fernrohre, mit denen sich die vorbeiziehenden Herden beobachten lassen. Das Camp bietet seine Gästen 5-Sterne Komfort und Service inklusive einer ausgezeichneten Küche.

Der Erfolg: beliebtes Konzept für moderne Abenteurer

Das Konzept des mobilen Camps hat sich aufgrund seiner Gestaltung bereits bewährt. Die Gäste schätzen die hohe Erlebnisqualität des Camps. Bisher steht das Camp noch an seinem angestammten Platz, kann jedoch jederzeit problemlos umziehen. Mit dem Konzept wurde den Eigentümern sowohl eine sichere Investition wie auch eine hohe Auslastung ermöglicht.